Schon im Jahr 2002 gab es Untersuchungen zum Thema Acrylamid. Damals wurde der Entstehungsmechanismus genauer beleuchtet, aber auch Faktoren die sich zusätzlich negativ darauf auswirken. Unter anderem zeigten die Untersuchungsergebnisse z.B. auf, dass die Verwendung des Antischaummittels E900 (DMPS) in Frittierölen die Bildung von Acrylamid noch verstärkt. Aber auch die Auswirkungen von Coatings bei Frittierprodukten und der Wahl des Frittieröles/-fettes wurden genauer betrachtet.
Da die krebserregende Wirkung von Acrylamid letztendlich bestätigt wurde und eine neue EU-Verordnung konkrete Minimierungskonzepte regelt, bekommen die Ergebnisse aus 2002 neue Aktualität. Wir haben hier noch einmal die damalige Veröffentlichung zur Ansicht bereitgestellt.